OPTIMOLD® die Prozessoptimierung Verfasst von Rene Laforsch am 15. Mai 2019. Veröffentlicht in OPTIMOLD®

OPTIMOLD® steht heute für über 100 erfolgreich durchgeführte Prozessoptimierungen im Spritzgießen. Ob bei Neuabmusterungen, klassischem Troubleshooting oder der Validierung von Spritzgießprozessen, OPTIMOLD® liefert stets nachhaltige und verlässliche Prozesseinstellungen und ein robustes Prozessfenster mit stabilem Betriebspunkt.
o Spritzgießmaschine
o Werkzeug
Die systematische Ist-Analyse, der Prozesse zur Definition der relevanten Spritzparameter, bildet hierbei den entscheidenden Erfolgsfaktor – Praxis- und Kunststoffwissen bedeutet durchgängigen Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden!
Theorie:
- berücksichtigt bis zu 13 qualitätsrelevante Verarbeitungsparameter
- bis zu drei Einstellungen pro Verarbeitungsparameter >> 3^13 = 1.594.323 theoretisch mögliche Kombinationen und Versuche bei vollfaktoriellen Versuchsplänen
- teilfaktorielle Versuchspläne nach TAGUCHI & SHAININ reduzieren die Kombinationen auf max. 18 Versuche >> Welche Kombination von Parametern bringen die besten Ergebnisse? >> Anzahl der sinnvollen Kombinationen wird sehr stark verringert >> Störgrößen haben den geringsten Einfluss auf die Bauteilqualität
- Aussage über das optimale Prozessfenster innerhalb kürzester Zeit
Step 1: Die Vorbereitung
- Aufnahme des Ist-Zustandes Bestimmung der Funktionsmaße
- Definition der Zielvereinbarung
- Festlegung der einflußnehmenden Parameter
o Spritzgießmaschine
o Werkzeug
- Peripherie (Temperierung/Kühlung, Trocknung etc.)
- Festlegung der maximalen Grenzeinstellungen
- Erfahrungswerte des Kunden
Step 2: Praxis an der Maschine
Vorversuche nach Optimold ® - Versuchsplan an Kunden-SGM
mit Kunden-Messmitteln / ProOptima Digitalkamera
visuelle Beurteilung der Bauteile nach Prüfplan (Grenzmuster)
Bestimmen der Abhängigkeiten Parameter - Bauteil
Bestätigungsversuche an der Kundenmaschine
Einstellen des optimierten, robusten Prozesses